Steiner
Wer durch ein Steiner Fernglas sieht, spürt die Leidenschaft und die faszinierende Erfolgsgeschichte des Traditionsunternehmens, das 1947 von Karl Steiner gegründet wurde. Der Betrieb ist heute ein renommiertes internationales Unternehmen und zählt 150 Mitarbeiter in Bayreuth. Steiner-Optik ist in insgesamt 70 Ländern der Welt tätig. Der Name Steiner-Optik steht seit über 65 Jahren für Verarbeitung in höchster Qualität sowie handwerkliche Präzision. Die Vision des technisch perfekten Fernglases, das Menschen in ihren Erlebnissen optimal inspiriert, begleitete Karl Steiner Zeit seines Lebens. Dieser Anspruch, welcher von seinem Sohn Carl Steiner fortgeführt wurde, steht auch heute noch als Credo für das Unternehmen. Steiner-Ferngläser symbolisieren optische Innovation und verkörpern in ihrer Verarbeitung höchste Qualität. Steiner-Optik bietet mit einem breit gefächerten Produktsegment in den Bereichen Jagd, Marine/Wassersport, Outdoor und Vogelbeobachtung vom Einsteiger bis zum Profi für jeden Anwender das optimale Produkt.Steiner-Optik in Bayreuth, das heißt Streben nach maximaler Güteklasse sowie richtungweisende Entwicklungen. Der Firmenphilosophie liegt nicht nur Vertrauen und Beständigkeit für die Kunden, sondern auch für Partner und Mitarbeiter zugrunde. Die Erfolgshistorie des Unternehmens basiert auf bleibende Werte, Familientradition, der Erhaltung des Produktionsstandortes Deutschland, der Schaffung neuer Arbeitsplätze, der Ausbildung qualifiziertem Fachpersonals und der Investition in Forschung und Entwicklung. Sowohl das Siegel „Made in Germany“ als auch „handmade by Steiner-Optik“ demonstrieren erstklassige und langlebige Technik. Steiner-Ferngläser halten somit selbst härtesten Beanspruchungen stand. Es verlässt kein Fernglas die Produktion ohne die in der Branche unerreichte Funktions- und Materialprüfung, welche die optische Brillanz und einwandfreie Funktionalität der Produkte garantiert. Um die Qualität aus dem Hause Steiner stetig zu perfektionieren, werden Standards immer wieder neu definiert.Daher kann sich Steiner als weltweiter Marktführer professioneller High-Quality-Ferngläser behaupten. Das Werk in Bayreuth gehört heute zu einer der weltweit modernsten Produktions- und Forschungsstätten für Ferngläser. Investitionen in Millionenhöhe am Standort Bayreuth schaffen die personellen und technischen Voraussetzungen für den anhaltenden Erfolg.
Meilensteine:
1967: Makrolon Gehäuse: Neuer Gehäuse Kunststoff von BAYER für besonders robuste Ferngläser.
1973: STEINER erfindet die Stickstofffüllung für beschlagfreie und wasserdichte Ferngläser.
1979: Entwicklung eines Fernglases mit integriertem Kompass: Commander. Die Erfolgsgeschichte des Commander beginnt.
1988: STEINER´s farbige Beschichtung erobert den Markt: Ruby Beschichtung, CAT (Technologie zur Anpassung der Farbe), sowie ein neuer militärischer Standard: M22 mit einem Laser-Schutz-Filter.
1992: Einführung der Firebird-Ferngläser mit High-Contrast Optik.
2000: Einführung des Nighhunter-Konzepts - Höchster Standard in der Lichttransmission bei Jagdmodellen.
2006: Erste Ferngläser mit nanobeschichteten Linsen.
2008: Sicherung der Unternehmenszukunft durch den Beitritt bei der Beretta Holding Gruppe.
2009: Revolutionäre Lasertechnologien mit dem LRF (Laser-Entfernungsmesser).
2012: Steiner führt eine neue Produktlinie der Zielfernrohre für Militär und Jagd ein.
2013: Weltweit erste Marine-Ferngläser mit weltweit funktionierendem Kompass: Commander Global
Werfen Sie einen Blick auf das Video um zu erfahren welchen Aufwand Steiner betreibt um Ferngläser der obersten Leistungsklasse zu betreiben.
Lesen Sie mehr über unseren Lieferanten Steiner.